Fünfte Fachtagung UHFB


Programm
-
4 technische Sessionen zu ausgeführten Projekten
-
2 parallele Sessionen zum Thema Qualitätssicherung und zur Beurteilung der Nachhaltigkeit der Projekte
-
19 Vorträge
-
Eine technische Ausstellung mit Beiträgen der Industriepartner
Der Flyer mit dem detaillierten Programm der Fachtagung ist nun verfügbar:






















Zweck und Ziele
Die zementgebundenen Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoffe (UHFB, auch UHPC genannt) weisen mechanische Eigenschaften und eine Dauerhaftigkeit auf, die innovative und effiziente Lösungen im konstruktiven Ingenieurbau und in der Architektur ermöglichen. In der Schweiz wird UHFB seit über zwanzig 20 Jahren verbaut und bis heute wurden bereits mehr als 500 Projekte realisiert. Die Anwendungen betreffen vor allem die Instandsetzung und Verstärkung von bestehenden Bauwerken aus Stahlbeton, aber auch im Neubau nimmt der Einsatz von Stahl- und Spann-UHFB zu und man findet vermehrt auch Mischkonstruktionen mit Stahl, Holz oder Beton.
Die 5. Schweizer UHFB-Fachtagung hat zum Ziel, UHFB-Projekte aus den letzten Jahren (2023-2025) vorzustellen und Erfahrungen bezüglich Projektierung, Bemessung und Ausführung auszutauschen. Dabei soll insbesondere das wachsende Anwendungs- und Entwicklungspotenzial der UHFB-Technologie aufgezeigt werden.
Der Fokus der diesjährigen Fachtagung liegt auf folgenden Themen:
- Zusammenarbeit zwischen Ingenieurinnen und Architekten – Interdisziplinarität in UHFB-Projekten
- Qualitätssicherung in den Projekt- und Ausführungsphasen
- Beurteilung der Nachhaltigkeit der ausgeführten Projekte
Nebst ausgewählten Fachvorträgen stehen weitere Beiträge und Diskussionen auf dem Programm.
Möchten Sie als Aussteller am Anlass teilnehmen?
Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet, an der sie sich als Aussteller mit einem Stand präsentieren können.
Für weitere Informationen:
Nützliche Informationen
Wichtige Termine
Anreise

Dokumente
- Erste Fachtagung UHFB 2011 [pdf]
- Zweite Fachtagung UHFB 2015 [pdf]
- Dritte Fachtagung UHFB 2019 [pdf]
- Vierte Fachtagung UHFB 2023 [pdf]
Flyer mit dem detaillierten Programm:
Kontaktinformationen
Prof. Dario Redaelli
Institut für Bau- und Umwelttechnologien (iTEC)
Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
Pérolles 80, CH-1705, Freiburg
Teilnahmegebühr
Nichtmitglieder: Fr. 350.-
Mitglieder (SIA, fib, IABSE): Fr. 300.-
Studenten: Fr. 50.-
Komitee
Organisationskomitee:
- Dr Eugen Brühwiler, EPFL – MCS
- Dr Cornelius Oesterlee, BFH – AHB
- Dr Dario Redaelli, HEIA-FR – iTEC
Wissenschaftlicher Ausschuss
-
Laurent Boiron, Walo Bertschinger AG
-
Eugen Brühwiler, EPFL, BridgIng SA
-
Blaise Fleury, OPAN Concept SA
-
Ursina Jenny, KIBAG Baustoffe AG
-
Cornelius Oesterle, BFH - AHB
-
Dario Redaelli, HEIA-FR - iTEC
-
Ana Spasojevic, OFROU